Reframing – die Kunst, einen Rahmen zu setzen Was bedeutet ein heftiger Regenguss? Schlechte Nachrichten, wenn du draußen ohne Regenmantel herumläufst. Gute Nachrichten, wenn du ein Landwirt bist und vorher eine große Trockenperiode herrschte. Schlechte Nachrichten, wenn du der Gastgeber …
Was ist Sprache und Bedeutung? Hier geht es um die Sprache und ihre Bedeutung. Worte sind billig heißt es, sie kosten nichts, doch sie haben die Kraft, beim Zuhörer oder Leser Vorstellungsbilder, Klänge oder Gefühle wach zu rufen, wie jeder …
Provokant, ABER genauso gemeint | Wir bedienen uns oft im Billigbaumarkt der Alltagssprache Sprachliche Herausforderungen zeigen sich gerne auch im Alltäglichen. Wir nennen das bei nlpsachsen den Billigbaumarkt der Alltagssprache. Beispiele: Jedes „Ja, aber …“ zeigt, dass Sie etwas an …
NLP und seine Weise, Sprache als Meta-Modell zu begreifen Wir alle nutzen Sprache zur Gestaltung. Nur werden wir in der Regel nicht vollends verstanden. Was also tun? Wir geben hier im Weiteren einen guten Einblick in die Ursachen und auch …
Was sind Assoziation und Dissoziation im NLP? Im Grunde ist es wie im Theater, wenn wir uns an Vergangenes erinnern oder uns Zukünftiges vorstellen, können wir uns selbst von außen betrachten oder die Situation aus der eigenen Perspektive erleben. Diese …
NLP und Psychologie – mit viel Kritik von der „psychologischen Seite“ NLP und Psychologie gehen nicht zusammen, so denken viele Psychologen. Das ist der Gund für oft harte Kritik, die das NLP von der „psychologischen Seite“ erntet – teils aus …
Was ist im NLP das Ankern und was eine Ressource? Unter Ressourcen versteht man im NLP die in uns vorhandenen Fähigkeiten und Potenziale, welche uns unterstützen, unsere Ziele zu erreichen. Das Ankern dreht sich um die Aktivierung genau solcher Ressourcen. …
Fragearten und Frageweisen sind im NLP sehr entscheidend. Wer fragt, der führt seine Gespräche und Gesprächspartner. FRAGEARTEN IM NLP stellen hervorragende Möglichkeiten dar, professionell und auf den Punkt gebracht die wirklich relevanten Informationen des Gegenübers einzusammeln. Dem Wandel unserer Zeit …
NLP zeigt uns, was der Körper durch Körpersprache verrät Gewisse Redewendungen verraten, wie wichtig Körpersprache für unsere Kommunikation ist: „die Nase hoch tragen“, „Haltung bewahren“, „jemandem die kalte Schulter zeigen“, „ihm fiel eine große Last von den Schultern“. Untersuchungen im …
Die Grundlagen der Kommunikation nach Watzlawick Einer der führenden Kommunikationswissenschaftler war Paul Watzlawick. Er hat grundlegende Postulate in Bezug auf die Kommunikation aufgestellt. Somit hat er auch einen großen Beitrag in Bezug auf die Grundlagen der Kommunikation geleistet. Du kannst …
Wie lassen sich die Tiefenstrukturen wahrnehmen? Mit zunehmenden Lebensjahren machen Menschen verschiedene, aber auch ähnliche Lebenserfahrungen. Diese Erfahrungen werden je nach Mensch individuell als gut oder schlecht bewertet. Im Unterschied zu anderen Menschen werden diese Erfahrungen unterschiedlich eingeprägt und wieder …
Die vier Säulen, auf denen die Selbsterkenntnis beruht NLP fußt auf vier Säulen, die zur Selbsterkenntnis führen. Über dem Orakel zu Delphi stand geschrieben “Erkenne Dich Selbst”. Die Reise beginnt also immer bei uns selbst. Der Tempel selbst gilt dem …