NLP SCORE CARD ALS METHODE
Sicher NLP Anwenden mit SCORE CARD
Das S.C.O.R.E. Modell (Symptom, Cause, Outcome, Ressource, Effect) von Robert Dilts ist, wie auch die Walt-Disney-Strategie, eine mögliche Struktur zur effektiven Gestaltung von Prozessen und Zielen. Das S.C.O.R.E. Modell ist eine systematische Unterstützung zur Vorbereitung von nachhaltigen Interventionen, in der alle wesentlichen Informationen erfasst werden. Ebenso ist es gut dafür geeignet, Werbung oder auch einer Laudatio (Rede), einer Präsentation oder einem Gespräch seinen Rahmen zu geben.
| score NLP-Modell | Symptoms | Causes | Outcomes | Resources | Effects |
|---|---|---|---|---|---|
| Problem-Bestimmung | Diffuse Beschreibung des Ist-Zustandes | Nicht alle Informationen zur Verfügung | klare Bestimmung des Ist-Zustandes | Meta-Modell Wiedergewinnen verlorener Informationen |
Problem kann angegangen werden |
| Ziel-Bestimmung | Ziellosigkeit Unklarheit | Informationen fehlen Unbestimmtheit |
Ziele und Wünsche sind klar | Informationen sammeln und systematisieren | Fähigkeit, Ziele zu realisieren |
| Anker verschmelzen | Blockierende Erfahrungen | mangelhafte Flexibilität und Wahlmöglichkeiten | Positive Zustände Andere Personen |
Neutralisieren Grenz-Erweiterung |
Neue Möglichkeiten / Ausrichtung |
| Meta-Modell der Sprache | Diffuse Beschreibung Gestörte Kommunikation |
Generalisierungen Tilgungen Verzerrungen |
Präzisieren Fokussieren | Von der Oberflächen- zur Tiefen-Struktur der Sprache | Klarheit / Bewusstwerden Realitätsnah |
| Bedeutungs-Reframing | Unerwünschtes Gefühl / Verhalten | Einseitige / negative Interpretation | Verständnis für sich selbst | Andere / positive Interpretationen | Größere Akzeptanz des Verhaltens Kongruenz |
| Kontext-Reframing | Unangemessenes Verhalten | Einseitige Sicht | Neue Sicht und Verständnis | Neue Perspektiven auf das Verhalten | Größere Akzeptanz des Verhaltens Kongruenz |
| 6-Stufen-Reframing | Unerwünschtes Verhalten | Teil mit positiver Absicht und unzureichenden Strategien | Gute Absicht und sinnvolles Verhalten | Kommunikation der Teile Kreativer Teil für Strategien |
Neue Wahlmöglichkeiten |
| Verhandlungs-Reframing | Innerer Konflikt | Verschiedene Teile arbeiten gegeneinander | Kooperation der Teile | Kommunikation der Teile Ressourcen für beteiligte Teile |
Ganzheitliches Handeln |
| Milton-Modell der Sprache Metaphern Trance |
Schmerzhafter Problem-Zustand Verborgenes Wissen / Stress |
Einseitige Wahrnehmung Kreativitäts-Blockaden |
Neue Wahlmög-lichkeiten Kreative Lösungen Gelassenheit |
Allgemeine Sprache, Symbole, Geschichten Positive Erfahrung |
Gelassenheit Neue Wege und Visionen Zufriedenheit |
| Strategien | Verwirrung Nicht wissen, wie |
Unwissenheit | Wissen, wie | Neue Verhaltenssequenzen erlernen | Effektivität Zuwachs an Zufriedenheit |
| Disney-Strategie | Unerfüllte Wünsche Nicht umgesetzte Pläne |
Konflikte von Teil-Persönlichkeiten | Ziel-Klarheit Ziel-Erreichung |
Kommunikation und Ressourcenaustausch | Persönliche Wirksamkeit |
| Neurologische Ebenen | Persönliche Inkongruenz | Verhältnis der Teile zum Ganzen ist unstimmig | Kongruenz Authentizität |
Stimmiger Neu-Entwurf mit Ressourcen | Ganzheitlichkeit |
| Ich – Du – Meta oder Meta-Mirror | Beziehungskonflikte | Unverständnis | Neues Verständnis Neue Perspektiven |
Die Perspektiven des Anderen kennenlernen | Gemeinsamkeit |
| V/K-Dissoziation | Angst / Phobie in bestimmten Situationen | Mangelnde Dissoziations-Fähigkeit | Gelassenheit | Dissoziieren können | Gelassenheit, auch in „Stress“-Situationen |
| Time-Line | Unangemessenes negatives Gefühl wiederholt sich | Vergangene negative Erfahrung | Angemessenes, positives Gefühl Non-verbale Zielbestimmung |
Ursprungs-Erfahrung mit Ressourcen auffüllen |
Wachstum Freiheit |
Tag:NLP SCORE CARD



