
NLP UND THERAPIE
NLP und Therapie
Das natürlichste Prinzip überhaupt: Es kommt aus der Therapie und geht auch in die Therapie. Therapeutisch ist festzustellen, dass NLP eine Schatztruhe ist, die jeder Therapeut für sich erkennen sollte. Damit ist nicht gemeint, dass hier eine Allheilverbindung besteht. Die Erfolge können allerdings, gerade in der Schmerzheilkunde und Depressionstherapie, unglaublich sein. Ich durfte kürzlich erst vor ca. 50 Ärzten beim 7. Dresdener Schmerzkongress einen NLP-Workshop halten. Die Begeisterung, mit der hier engagiert gelauscht und hinterfragt, am Ende erkannt und motiviert aufgenommen wurde, hat mich sehr berührt.
Wir haben viele NLPler, die wir hier in Dresden entwickeln dürfen. Dazu haben wir für speziell die Menschen eine Ausbildung entwickelt, die beruflich in der Heilung, Beratung oder im Coaching zu Hause sind. Psychologen, Ärzte, Heilpraktiker, Physio- und Ergotherapeuten sowie Berater entdecken, wie sie NLP in ihren Berufsfeldern professionell einsetzen können. Fallbeispiele aus dem Alltag der helfenden Berufe zeigen die Möglichkeiten dafür auf. Im Fokus steht dabei der Kern des beruflichen Handelns: das Therapeuten-Patienten-Verhältnis.
In der NLP-IN-THERAPIE-AUSBILDUNG
Auch hier geht es wie in allen NLP-Practitionerausbildungen um die Kunst, Menschen wahrzunehmen. Es gilt, in Ihnen als Helfer und in den Patienten kreative Potentiale zu wecken, Sprache sinnvoll einzusetzen und bessere Heilung möglich zu machen. Sie wecken in Klienten kraftgebende Zustände und bauen Kontakt und Vertrauen aktiv auf. Auf dieser Vertrauensbasis gelingen Ihre gemeinsamen Genesungsziele sicher, umfänglicher, nachhaltiger und vielleicht sogar schneller.
Du musst nicht krank sein, um gesund zu werden
Hier wird die Anwendung von NLP für die Kommunikation mit Patienten analysiert und für die Praxis trainiert. Aus dem großen Gebiet der Einsatzmöglichkeiten für NLP sind in diesem Kurs die therapeutisch wirksamen Teile zusammengestellt. Die Inhalte sind prädestiniert zur begleitenden psychischen Behandlung körperlicher Erkrankungen, auch von schweren Verläufen (Arbeiten mit Symptomen). Gerade in der Arbeit des Physiotherapeuten oder mit dem Schmerzgedächtnis und bei Allergien sind erstklassige Interventionen möglich.
Machen Sie sich schlau. Besonders wichtig ist dabei die Botschaft:
„Du musst nicht krank sein, um gesund zu werden!“ und das ist auch das Motto des Trainings für unsere Therapeuten.
Feel Entwicklung.
Ralf Käppler



