
DER BAUM DES NLP UND SEINE ENTWICKLUNG
Wie wäre NLP gewachsen, wenn es den Baum des NLP geben würde?
Wenn du die Geschichte und Entwicklung des NLP verstehen willst, kannst du dir das am besten über die Metapher vom Baum des NLP vergegenwärtigen. Wir schreiben die frühen 70er-Jahre in den USA. Der Vietnamkrieg scheint aussichtslos zu sein – für viele Amerikaner stellt sich die Sinnfrage. Zudem war es eine Zeit des Wandels. Die Werte der Mütter und Väter werden von vielen jungen Menschen in Frage gestellt. Alles steht im Zeichen der Liebe, Freiheit und Sexualität. Dies wurde ermöglicht durch die Emanzipation der Frau und die Antibaby-Pille, die kurz vorher erfunden wurde. Die jungen Menschen sind offen und bereit für neue Erfahrungen und Ausdrucksformen, was sich in Musik, Kunst, Spirtualität, Drogen, Beziehungen, Start-ups usw. widerspiegelt. All diese Dinge bereiten den Nährboden für die Entwicklung des NLP in den USA.

Elemente des Baumes des NLP
Den Stamm des NLP bilden die Sprache, Sinneswahrnehmungen und Emotionen als Basis für alle weiteren Entwicklungen. Die Wurzeln des NLP fußen in den wissenschaftlichen und therapeutischen Arbeiten von vier herausragenden Persönlichkeiten dieser Zeit. Es waren Richard Bandler und John Grinder, die die Arbeit und das Wirken von Virginia Satir, Fritz Perls, Milton Erickson und Gregory Bateson analysierten und systematisierten. Das Ergebnis des Schaffens von Richard Bandler und John Grinder war NLP in seiner Urform. Die Früchte des NLP-Baums sind zum Beispiel:
- Ziele verwirklichen
- Kontakt und Vertrauen aufbauen
- Kraftgebende Zustände fördern
- Gelingende Kommunikation
- Lernprozesse optimieren
- Sprache sinnvoll einsetzen
- Menschen wahrnehmen
- Kreative Potenziale freilegen
- Entwicklungen anstoßen
Wohin werden die Früchte des Baums des NLP ausgeliefert?
Diese Früchte können schließlich in verschiedenen Formen und Möglichkeiten Verwendung finden. Das wäre zum Beispiel im Geschäftsleben, wenn die Motivation von immer weniger werdenden Mitarbeitern auf einem hohen Level gehalten werden muss. Zudem in der Therapie als Grundbaustein, z. B. für Veränderungsarbeit und Gesunderhaltung von organischen Systemen. In der Lernpädagogik, um Schülern individueller begegnen zu können – ein zauberhaftes Feld. Weiter in der Erziehung, um Wachstum auch bei schwierigen Lebensaltern gelingen zu lassen – „NLP zeigt hier, wie man seinen Kaktus küssen kann“. Darüber hinaus werden im Rechtswesen neurolinguistische Fragetechniken angewendet. Auch Richter und Polizisten sind nur Menschen. Diese tun aber im Speziellen gut daran, sich auch in schwierigsten Situationen in einen guten Zustand versetzen zu können.
So vielfältig wie unsere Natur selbst und die Vegetation auch, zeigt sich NLP in seinen Wirkungsweisen. Wie wäre es für Sie? Werden Sie doch einfach auch zum Spaziergänger, Pflanzer oder sogar Kultivierer dieser Spezies.



